Agenda 11. Mai 2012 | Plenum | |||
Beginn | Ende | Referent | Thema / Inhalt | |
9:00 | 9:30 | Empfang und persönliche Begrüßung der Teilnehmer | ||
9:30 | Dr. Frank Schönthaler Kurator Integrata-Stiftung PROMATIS software AG |
Begrüßung und Einführung in das Programm | ||
9:30 | 10:15 | Dr.-Ing. Christof Leng GI-Vizepräsident |
Keynote: Der Arabische Frühling: Gefahren und Chancen der IT für die Demokratisierung Download Text |
|
Session I: Politische Partizipation Moderation: Michael Mörike, Vorstand Integrata-Stiftung |
||||
11:00 | 11:30 | Ernst Lorenz Oracle Corp. |
IT-Unterstützung für die Bürgerbeteiligung | |
11:45 | 12:15 | Henri Nathanson Ökonom und IT-Systementwickler |
Abstimmungsverfahren im Internet | |
13:45 | 14:15 | Andreas Schulz-Diedrich Materna |
Mehr Demokratie wagen? Studie zur E-Partizipation in der Verwaltung | |
14:30 | 15:00 | Jörg Pohl |
Demokratische IT und administrative Entscheidungstransparenz | |
Session II: Qualifizierende Bildung Moderation: Prof. Dr. Karsten Wendland, Hochschule Aalen |
||||
11:00 | 11:30 | Prof. Dr. Uwe Faßhauer Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd |
Bildung braucht Anerkennung – Berufliche Bildung zwischen Akademisierung und Fachkräftemangel | |
11:45 | 12:15 | Prof. Dr. Andreas Möller Leuphana Universität Lüneburg |
Formen der Computernutzung und Bildung für nachhaltige Entwicklung | |
13:45 | 14:15 | Prof. Dr. Karsten Weber BTU Cottbus |
Bildung braucht Zugang: Informationsfreiheit als Voraussetzung innovativer Bildungsprozesse | |
14:30 | 15:00 | Martin Preußentanz Friedrich-Schiller-Universität Jena |
Biographiearbeit im Web – Eine avatar-zentrierte E-Health-Plattform nutzt die Ressourcen des Internets | |
Session III: Befriedigende Arbeit Moderation: Welf Schroeter, Forum soziale Technikgestaltung |
||||
11:00 | 11:30 | Claudia Dunst wertarbeitgmbh |
Arbeitskulturen in der IT-Entwicklerwelt | |
11:45 | 12:15 | Yvonne Thomas Kompetenzzentrum Trusted Cloud Hasso-Plattner-Institut, Potsdam |
Gestaltungspotenziale des Cloud Computing | |
13:45 | 14:15 | Thomas Karle Prociris consulting GmbH |
Befriedigende Arbeit durch Partizipation in der Geschäftsprozessgestaltung | |
14:30 | 15:00 | Welf Schroeter Forum soziale Technikgestaltung, BMWI-Projekt CLOUDworker |
Identität in der Virtualität – SozialCharta Virtuelle Arbeit | |
Track IV: Gesunde Umwelt Moderation: Prof. Dr. Marco Mevius, HTWG Konstanz |
||||
11:00 | 11:30 | Prof. Dr. Marco Mevius HTWG Konstanz |
Gesunde Umwelt – Ein strategisches Ziel im Nachhaltigkeitsmanagement | |
11:45 | 12:15 | Dr. Stefan Müssig 1. Vorsitzernder Bundesverband für Umweltberatung e.V. |
Umweltmanagement von IT – Handlungsfelder, Methoden und Synergien aus der Beratungspraxis | |
13:45 | 14:15 | Katharina Kay Ricoh Deutschland |
CSR und Compliance – Wie kann man Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren? | |
14:30 | 15:00 | Dr. Jürgen Jarosch Geschäftsführer Energiezentrum Stuttgart |
Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid – Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt? | |
Verleihung Wolfgang-Heilmann-Preis im Plenum |
||||
15:30 | 16:00 | Prof. Dr. Wolfgang Heilmann Integrata-Stiftung |
Laudatio | |
Prof. Dr. Herbert Kubicek Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH (ifib) Dr. Martin Hagen Referat EGovernment – Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen Register amtlicher Informationen der Freien Hansestadt Bremen |
Durch IT zu einer transparenten Verwaltung | |||
Boris Hekele Gregor Hackmack Parlamentwatch e.V. abgeordnetenwatch.de |
Weil Transparenz Vertrauen schafft | |||
Sebastian Vogt eOpinio GmbH |
Meinungsgemeinschaft für Deutschland |